Zum OnlineBanking
Ein Mann sitzt mit einem kleinen Jungen auf einer Terrasse und streichelt einen großen, hellbraunen Hund.

#MeinFlex³⁵

Die clevere Lösung für alle, die Sicherheit, Rendite und Freiheit verbinden möchten.

Jetzt Anfrage stellen
    Zwei ineinander verschlungene Hände als Symbol eines Händeschüttelns

    Flexibel

    Sie gestalten die Geldanlage nach Ihren Vorstellungen.

    Häkchen-Symbol

    Profitabel

    Profitieren Sie von attraktiven Zinsen.

    Kalender mit Uhr als Symbol

    Praktisch

    Der Vertrag läuft unbefristet und endet erst mit Kündigung des Gesamtbetrags und Auflösung des Kontos.

    Produktdetails

    Mit dem #MeinFlex³⁵ erhalten Sie eine attraktive Verzinsung und behalten gleichzeitig volle Flexibilität: Bereits nach nur 35 Tagen Kündigungsfrist steht Ihnen Ihr Geld wieder zur Verfügung.

    Ob für größere Anschaffungen wie ein neues Auto, eine Traumküche oder die nächste Reise – Ihr Geld arbeitet für Sie und bleibt dennoch schnell verfügbar.

    ✔ Attraktive Verzinsung für Ihre Anlage
    ✔ Jederzeit Zuzahlungen möglich
    ✔ Teilverfügungen flexibel umsetzbar (mit 35 Tagen Kündigungsfrist)

    Ab 2.500 EUR1,20 % p.a.
    Ab 25.000 EUR1,40 % p.a.
    Ab 50.000 EUR1,50 % p.a 
    Ab 100.000 EUR1,60 % p.a.
    Ab 250.000 EUR1,70 % p.a.

    FAQ zum #MeinFlex³⁵

    Kann ich meine Anlage jederzeit auflösen?

    Ja, mit einer Kündigungsfrist von 35 Tagen können Sie jederzeit über Ihr Guthaben verfügen.

    Kann ich einen bestehenden Vertrag während der Laufzeit aufstocken?

    Ja, Sie können jederzeit Zuzahlungen vornehmen solange keine Gesamtkündigung vorliegt.

    Wann erhalte ich die Zinsen?

    Die Zinsen werden vierteljährlich berechnet und entweder Ihrem #MeinFlex³⁵  gutgeschrieben oder auf das Referenzkonto ausgezahlt.

    Was ist ein Freistellungsauftrag?

    Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

    Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

    Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

    Wir sind für Sie da. In Echt.