• Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Immobilie & Wohnen
  • Banking
  • Service24
  • Meine Bank
  • Magazin
Logo Volksbank Oberberg eG Sprung zur Startseite
Zum OnlineBanking
Über uns
Unsere Filialen & Ansprechpartner
Mitgliedschaft
Gemeinsam stark für die Zukunft
Engagement
Veranstaltungen
Nachhaltigkeit
Karriere
News & Presse
Lob & Kritik

Schülergenossenschaften

Nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln

Schülergenossenschaften in der Region
Bild mit jungen Erwachsenen im Vordergrund

Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerunternehmen in der Form einer Genossenschaft. Im Rahmen der Genossenschaft erarbeiten sie eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe, schreiben den Businessplan und entwickeln die Satzung ihrer Genossenschaft. Darüber hinaus entwickeln sie Produkte und/oder Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden können.

Ein etwas anderes Schulprojekt

Eine nachhaltige Schülergenossenschaft produziert und verkauft echte Produkte und Dienstleistungen. Rein rechtlich gesehen handelt es sich jedoch um kein echtes Unternehmen, sondern um ein Projekt der Schule. Anhand von kreativen Geschäftsideen, die vom Schulkiosk über Marionettenbau bis hin zu Computerdienstleistungen reichen, lernen die Jugendlichen aller Schulformen, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert. Sie erfahren, wie sie aus einer anfänglichen Geschäftsidee ein funktionierendes Unternehmen aufbauen können.

Ökonomisch nachhaltig, ökologisch und sozial verträglich wirtschaften

Das Ziel der Schülergenossenschaften ist es auch, die Konzepte der Genossenschaft und des Umweltschutzes zusammenzuführen. So lernen die Schüler, wie sie zukunftsfähig wirtschaften können. Grundsätzlich ist jede Schülergenossenschaft dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet. Viele Schülergenossenschaften verkaufen gezielt Fair-Trade-Produkte.

Genossenschaften kümmern sich um die Schüler

Voraussetzung für die Gründung einer Schülergenossenschaft ist der Abschluss einer verbindlichen Partnerschaft zwischen einer Realgenossenschaft und der Schülergenossenschaft. Dies kann eine Kreditgenossenschaft (Volksbank oder Raiffeisenbank), eine gewerbliche oder eine landwirtschaftliche Genossenschaft sein. Die Dauer der Gründungsphase ist bei jeder Schülergenossenschaft individuell. Gemeinsam haben sie jedoch, dass sie für unbegrenzte Zeit angelegt sind und in der Schule von Jahrgang zu Jahrgang übergeben werden.

GründungSchülergenossenschaftWeb
2012Naschwerk eSG Realschule Waldbröllink
2017Büro-Metrik eSG Sekundarschule Engelskirchenlink
2022Schoolstore-regional.nachhaltig.hgw Hollenberg-Gymnasiumlink
2022Hepel-Kiosk eSGlink
Filialsuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Rechtliche Hinweise
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • BLZ: 38462135
  • BIC: GENODED1WIL

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Volksbank Oberberg eG

Ihre Cookie-Einstellungen

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf folgenden Seiten:

Datenschutzerklärung

Impressum

Technisch notwendig

Ihre essenziellen Seitenfunktionen werden gespeichert.

Immer aktiv

Personalisierung

Ihre festgelegten Einstellungen werden gespeichert.

Marketing

Ermöglicht für Sie passende Informationen anzuzeigen.

Statistik

Verbessert unsere Angebote für Sie.