- Es brummt und summt in Oberberg. Denn: neuerdings zählen 500.000 Bienen zum erweiterten Personal. Mit der Betreuung von zehn Bienenstöcken verbindet die Volksbank Oberberg ökologische mit ökonomischen Aspekten und leistet einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Region. Überdies erntet das Institut rund 200 Kilogramm Honig pro Jahr und versüßt damit Kitas und Grundschulen den Alltag.
Bienen für Oberberg
Summ, summ, summ …
Wiehl/Oberberg, 11. Oktober 2021
Die Bienenstöcke unterstreichen das Engagement der Bank für Naturschutz und Biodiversität. „Bienen gehören zur Region und zu unserem Leben dazu, erst recht hier, wo wir ja sehr ländlich, kleinstädtisch geprägt sind“, macht Ingo Stockhausen klar. „Neben der Ökologie haben wir aber auch einen ökonomischen Nutzen: Wir brauchen Bienen, um unsere Obstwiesen hier zu bestäuben.“ Einen weiteren Vorteil nennt der Bankvorstand dann noch ganz am Rande: „Wir verschenken jedes Jahr die rund 200 Kilogramm Ernte und machen damit Menschen eine große Freude.“ Im ersten Jahr profitierten über 70 oberbergische Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen von der süßen und gleichzeitig gesunden Überraschung, 2020 dann die Tafeln im Geschäftsgebiet, die Bedürftige mit Essensspenden versorgen.
Den gesamten Artikel erhalten Sie hier:
Die Presseinformation aus 2018 erhalten Sie hier:
