Presseinformation

Saisonstart für Wiedenester Bienenfutterautomat

Wiehl, 22.03.2022

  • Gestohlener Automat dank Spende der Volksbank Oberberg ersetzt
Kinder aus Wiedenest freuen sich über den neuen Bienenfutterautomat
Foto: Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest --- Eröffnung des Wiedenester Bienenfutterautomats

Der jährliche „Pflanz-eine-Blume-Tag“ am 12. März stellt bundesweit den Startzeitpunkt für die Wiederinbetriebnahme der Bienenfutterautomaten dar. Auch der Bienenfutterautomat der Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest steht nun allen Passanten der Schule wieder zur Verfügung, um Saatgut in kleinen Kapseln zu erwerben und den Ort aufblühen zu lassen. Dass dies pünktlich zum Saisonstart möglich ist, war dieses Jahr nicht selbstverständlich. Denn der bisherige, sich im Winterschlaf befindende Bienenfutterautomat wurde in der Nacht zum 3. Januar 2022 von Unbekannten abmontiert und gestohlen. Die Ermittlungen der Polizei verliefen erfolglos.

Umso größer war nun die Freude beim Schülerparlament der Schule und den Kindern der Projektgruppe „Nachhaltige Zukunftsgestaltung“, dass ein neuer Automat zeitnah besorgt werden konnte. Die Volksbank Oberberg war durch die Medien auf den Diebstahl des Bienenautomaten aufmerksam geworden und ließ es sich nicht nehmen, den neuen Automaten abermals zu finanzieren. Im Sommer 2021 hatte die Volksbank Oberberg bereits Geld für den ersten oberbergischen Bienenautomaten gespendet. Sebastian Everding, der für das „Upcycling“ der ehemaligen Kaugummiautomaten zuständig ist, war vom Diebstahl ebenso entsetzt und kümmerte sich bevorzugt um einen Ersatzautomaten für die GGS Wiedenest.

So war es auch Beata Przybylek, Geschäftsstellenleiterin der Wiedenester Volksbank, und Mila Himmel, Schülersprecherin der GGS Wiedenest, nun vorbehalten, die ersten Samenkapseln zu ziehen und die Wiedereröffnung der Bienenfuttersaison offiziell einzuläuten. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bienenfutterautomaten einen Beitrag zur Rettung der Wildbienen leisten können und hoffe, dass viele Kinder und Erwachsene den Automaten wieder nutzen“,  erklärte Beata Przybylek, die sich vom Einsatz des Schülerparlaments und der Arbeit der Projektgruppe sehr angetan zeigte.

Seit Anfang 2020 gibt es mittlerweile an fast 200 Standorten in Deutschland Bienenfutterautomaten. Für 50 Cent erwirbt man eine artenreiche Blühmischung in einer kleine Mehrwegkapsel. Jede Kapsel wird aufwändig von Hand befüllt und enthält neben der Aussaatmischung, die für acht Quadratmeter Fläche reicht, zudem eine ausführliche Aussaatanleitung. Leere Kapsel kann wiederverwertet werden. Dafür hängen neben den Bienenfutterautoamten auch Rückgabeboxen. Am Bienenfutterautoamten der Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest sind aktuell die Blütenmischungen „Lass deinen Ort aufblühen“ und „Bienenfreundin“ zu erwerben.

Nähere Infos auch unter:  www.bienenretter.com

Text: Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest

 

Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest freuen sich über ihren neuen Bienenfutterautomat
Foto: Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest --- Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Wiedenest freuen sich über ihren neuen Bienenfutterautomat

Bei Rückfragen zuständig: Thomas Knura, Telefon 02262/984-257