Eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/-r in unserer Volksbank Oberberg eG lernen Sie darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln.
Ausbildung Bankkauffrau / Bankkaufmann
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Der Mensch im Mittelpunkt
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die Volksbank Oberberg eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven.
Wer zu uns passt
Sie haben Ihren Schulabschluss mit Abitur oder Fachabitur vor Augen, interessieren sich für Finanzthemen und schätzen den täglichen Umgang mit Menschen. Wenn Sie selbstverantwortlich agieren und uns mit Ihren persönlichen Stärken überzeugen, ist eine Ausbildung bei der Volksbank Oberberg eG Ihr idealer Berufseinstieg.
Ganz einfach online bewerben
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten, Informationen zur Schulausbildung und zu sonstigen Aktivitäten und Hobbys mit dem Fragebogen, den Sie per Klick auf "Jetzt online bewerben" erhalten. Ihre Angaben erreichen uns verschlüsselt und werden unter strengem Datenschutz sicher gespeichert. Selbstverständlich können Sie auch Dateien als Anhang hochladen. Details und Tipps zum Ausfüllen des Fragebogens finden Sie in der Online-Anwendung selbst.
Nehmen Sie sich Zeit
Planen Sie ungefähr eine halbe Stunde Zeit ein, um alle Fragen ausführlich zu beantworten. Sie können Ihre Angaben jederzeit zwischenspeichern und Ihre Online-Bewerbung zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen bzw. abschließen. Nachdem Sie den vollständig ausgefüllten Fragebogen abgeschickt haben, werden Ihre Angaben von uns gesichtet. Ein Mitarbeiter der Bank nimmt dann per E-Mail Kontakt mit Ihnen auf. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Frühzeitig planen
Wenn Sie sich für eine Ausbildung bei uns entschieden haben, schauen Sie im nächsten Schritt, ab wann Sie sich bewerben können. Wir veröffentlichen unsere Stellenanzeigen circa 1,5 Jahre vor Beginn der Ausbildung.
Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und beginnt jeweils zum 1. August. Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr 891 Euro brutto im Monat, im zweiten 957 Euro und im dritten 1019 Euro brutto.
Ihre Ausbildung beginnt mit dem 2-tägigen Workshop "Azubi Start", in dem wir alles besprechen, was für den Berufseinstieg wichtig ist.
Anhand Ihres persönlichen Ausbildungsplans lernen Sie anschließend in verschiedenen Filialen und Abteilungen das Bankgeschäft kennen. Dabei werden Sie vor Ort von qualifizierten Ausbildungsbeauftragten begleitet und unterstützt.
Die praktische Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank findet im Wechsel mit dem Unterricht am Kaufmännischen Berufskolleg Oberberg in Gummersbach statt.
Ergänzt wird die Ausbildung durch interne Seminare, überbetrieblichen Unterricht und Prüfungsvorbereitung.
Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung übernehmen wir Sie grundsätzlich in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis.
Dabei bieten wir allen neuen Bankkaufleuten die Chance, sich beruflich weiter zu qualifizieren. Neben internen und externen Fortbildungsseminaren können Sie auch berufsbegleitend studieren, z.B. beim BankCOLLEG, der Frankfurt School of Finance & Management oder der Fachhochschule für Ökonomie & Management (FOM).
Zur Abrundung und Aktualisierung Ihrer Kenntnisse gibt es daneben ein breites Seminarangebot der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie sowie der Akademie Deutscher Genossenschaften.
Die Kosten Ihrer Fortbildung übernimmt zum größten Teil die Bank.