Die Volksbank Oberberg als regionales Kreditinstitut fördert und begleitet den generationsübergreifenden Dialog und wirbt auf beiden Seiten für mehr Verständnis füreinander. Ziel dieses Engagements ist, individuelles Wissen und Kompetenz im Interesse aller Beteiligten miteinander zu verknüpfen.
Generationen im Wandel
Ein Thema Ihrer Volksbank Oberberg eG
Dialog zwischen den Generationen
Generationen übergreifendes Zusammenkommen

Der demografische Wandel und die Individualisierung der Gesellschaft haben zu einem fehlenden Dialog zwischen Jung und Alt innerhalb und außerhalb des familiären Rahmens geführt.
Daher gewinnt generationsübergreifendes Engagement und das freiwillige Zusammenkommen von Alt und Jung einen immer größer werdenden Stellenwert für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er beinhaltet viele Potenziale für die gesellschaftliche Entwicklung gerade in Zeiten der immer schwächer werdenden traditionellen Familienstrukturen.
Dialog und mehr Verständnis
Die Volksbank Oberberg als regionales Kreditinstitut unterstützt in vielen Bereichen den generationsübergreifenden Dialog und wirbt auf beiden Seiten für mehr Verständnis füreinander. Ziel dieses Engagements ist unter anderem, individuelles Wissen und Kompetenz in verschiedenen Bereichen im Interesse und zum Nutzen aller Beteiligten miteinander zu verknüpfen und in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.
Vertrauen schafft Verbindungen
Generationsübergreifende Strukturen finden sich daher auch in der von der Volksbank Oberberg durchgeführten ganzheitlichen Beratung wieder. Hier wird auf eine langjährige, auf gegenseitigem Vertrauen basierende Kundenbindung in allen Lebensphasen und Bedarfssituationen hinaus aufgebaut. So kann aus Finanzkapital soziales Kapital werden - nutzbar gemacht zum Beispiel durch eine aktive Gemeinschaft der Lebensalter - auch zwischen Bankkunde und Berater.
Projekte in der Region
Viele Bürgerinnen und Bürger der oberbergischen Städte und Gemeinden stellen sich den Herausforderungen des demografischen Wandels und wirken mit viel Erfolg in unterschiedlichen Projekten mit. Immer wieder entstehen neue Ideen, die auf den Weg gebracht werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Presseberichte
Das Leben nach dem Beruf lässt sich so richtig genießen, wenn entsprechend vorgesorgt wurde. Dass die gesetzliche Rente allein nicht mehr ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard fortführen zu können, hat sich längst herumgesprochen. Viele haben in den vergangenen Jahren daher privat vorgesorgt, gespart und entsprechende Versicherungen abgeschlossen.
Prüfen Sie regelmäßig Ihre Finanzstrategie
Ihre Vorsorgestrategie ist auf Ihre ganz persönlichen Ziele und Zukunftspläne ausgerichtet. Ziehen Sie regelmäßige eine Zwischenbilanz:
- Welche Einkünfte und Ausgaben sind zu erwarten?
- Auf welche Anlageformen haben Sie bisher gesetzt und wo bestehen noch Lücken?
- Wie hoch wird die gesetzliche Rente vermutlich ausfallen – und mit welchen steuerlichen Belastungen muss im Alter gerechnet werden?
Die Phase zwischen dem fünfzigsten und dem sechzigsten Lebensjahr bietet gute Chancen, absehbare Versorgungslücken zu schließen. Diese Jahre können genutzt werden, um neu zu disponieren und eventuell ein zusätzliches finanzielles Polster für ein sorgenfreies und aktives Leben nach der Erwerbstätigkeit zu schaffen.
Die Wiederanlage ablaufender Lebensversicherungen
Gut, wenn Sie schon frühzeitig mit dem Abschluss einer Kapitallebensversicherung privat fürs Rentenalter vorgesorgt haben. Viele Versicherungsnehmer haben ihren Vertrag so konzipiert, dass die Auszahlung bereits vor dem 65. Lebensjahr erfolgt – und damit ist es durchaus möglich, dass schon vor Renteneintritt ein ansehnliches Kapital zur Auszahlung kommt.
Meist erfordert die persönliche Situation eine Mischung unterschiedlicher Anlageprodukte bei der Wiederanlage ausgezahlter Lebensversicherungen. Der Grund: Viele Anleger wollen einen Teil des Geldes möglichst flexibel halten und dafür gewisse Ertragsschwankungen in Kauf nehmen und den anderen Teil sicherheitsorientiert oder steueroptimiert anlegen. Das Ermitteln der passenden Mischung für Ihren individuellen Bedarf zählt zur Kernkompetenz unserer Kundenbetreuer.