Schülergenossenschaften

Nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln

Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerunternehmen in der Form einer Genossenschaft. Im Rahmen der Genossenschaft erarbeiten sie eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe, schreiben den Businessplan und entwickeln die Satzung ihrer Genossenschaft. Darüber hinaus entwickeln sie Produkte und/oder Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden können.

Schülergenossenschaften

Ein etwas anderes Schulprojekt

Eine nachhaltige Schülergenossenschaft produziert und verkauft echte Produkte und Dienstleistungen. Rein rechtlich gesehen handelt es sich jedoch um kein echtes Unternehmen, sondern um ein Projekt der Schule. Anhand von kreativen Geschäftsideen, die vom Schulkiosk über Marionettenbau bis hin zu Computerdienstleistungen reichen, lernen die Jugendlichen aller Schulformen, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert. Sie erfahren, wie sie aus einer anfänglichen Geschäftsidee ein funktionierendes Unternehmen aufbauen können.

Ökonomisch nachhaltig, ökologisch und sozial verträglich wirtschaften

Das Ziel der Schülergenossenschaften ist es auch, die Konzepte der Genossenschaft und des Umweltschutzes zusammenzuführen. So lernen die Schüler, wie sie zukunftsfähig wirtschaften können. Grundsätzlich ist jede Schülergenossenschaft dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet. Viele Schülergenossenschaften verkaufen gezielt Fair-Trade-Produkte.

Genossenschaften kümmern sich um die Schüler

Voraussetzung für die Gründung einer Schülergenossenschaft ist der Abschluss einer verbindlichen Partnerschaft zwischen einer Realgenossenschaft und der Schülergenossenschaft. Dies kann eine Kreditgenossenschaft (Volksbank oder Raiffeisenbank), eine gewerbliche oder eine landwirtschaftliche Genossenschaft sein. Die Dauer der Gründungsphase ist bei jeder Schülergenossenschaft individuell. Gemeinsam haben sie jedoch, dass sie für unbegrenzte Zeit angelegt sind und in der Schule von Jahrgang zu Jahrgang übergeben werden.

Ihr wollt mehr wisssen?

Schülergenossenschaften in unserem Geschäftsgebiet
Gründung Schülergenossenschaft Web
2012
Naschwerk eSG Realschule Waldbröl link
2017 Büro-Metrik eSG Sekundarschule Engelskirchen link
2022 Schoolstore-regional.nachhaltig.hgw Hollenberg-Gymnasium link
2022 Hepel-Kiosk eSG link